Magazin über das Leben in Lüneburg
Themen
Alle Themen und Artikel

Tangonacht im Theater

geschrieben von Natascha Mester im Dezember 2011

EINE TANGONACHT SAMT KONZERT FÜR NEULINGE, BEGEISTERTE TÄNZER UND ALLE LIEBHABER DIESER MUSIK FINDET AM 6. JANUAR IM T3 DES LÜNEBURGER THEATERS STATT

Seit einigen Jahren ist die Tango-Kultur auch in Lüneburg zuhause. Die Tanzschule „in tango veritas“ von Gerrit Schüler in der Rotehahnstraße Nr.5 oder der Tango e.V. haben dieses Genre äußerst erfolgreich in der Salzstadt etabliert – kein Wunder also, dass sich seither ein wachsender Kreis von Liebhabern zusammenfi ndet, der diese Tanzkultur aufs Schönste zelebriert und mit Leben füllt. Keine eingeschworene Gemeinschaft übrigens – Interessierte und Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen; man freut sich auf den Nachwuchs, der die kleine Szene mit seiner Begeisterung für den Tanz mit argentinischen Wurzeln bereichert. Auch Heiner Junghans kam eher zufällig zum Tango Argentino. Bis nachts um eins dauerte seine erste so genannte „Milonga“, in die er unwissentlich hineingeriet – diese tat stante pede ihre Wirkung, seither gehört der Tango untrennbar zu seinem Leben. 2010 trat der Schauspieler sein Engagement am Theater Lüneburg an. Seither ließ ihn die Idee nicht los, auch im hohen Norden des Landes diese seine Leidenschaft weiter zu geben. Die Räumlichkeiten des T3 boten sich mit ihrer großen Tanzfl äche und den bühnennahen Sitzreihen an, und die Vorstellung seiner Idee fand in der Leitungsetage Anklang. Als künftiger Veranstalter wandte er sich kurzerhand an die hiesigen Tangoschulen, lud einen auf Tangomusik spezialisierten DJ und ein renommiertes Quartett aus Hamburg ein, sowie Musiker aus dem nahen Vastorf, deren klangvoller Name „Tango Carpintera“ sich von den Carpinteros – den Tischlern – ableitet, denn geprobt wird die Instrumentalmusik seit jeher in einer alten Tischlerei. Das Hamburger Quartett „Calle Maria“ zeigt die Leidenschaft des Tangos in seiner ganzen Ausdrucksform, instrumental wie auch tänzerisch – eine Augenweide auch für Nichttänzer, die Lust macht auf die ersten eigenen Schrittversuche. Peter Lorenz aus Hamburg, eine Koryphäe sowohl als Lehrer des Tango Argentino wie auch als leidenschaftlicher Discjockey, spielt zwischen den Bandauftritten mit ausgesuchter Musik zum Tanz auf. Nicht nur fortgeschrittene Könner und passionierte Liebhaber dieses Musik genres sollen sich mit diesem Abend angesprochen fühlen, ebenso herzlich eingeladen sind „blutige Anfänger“, Neugierige und Musikbegeisterte, die sich anstecken lassen möchten von der Seele des Tangos und Lust haben auf einen ungezwungen-„taktvollen“ Abend bei Wein, Tappas und guter Live-Musik. Zu Beginn der Veranstaltung bietet Gerrit Schüler, die ihr „Handwerk“ unter anderem in Buenos Aires lernte, von 18.00 bis 19.00 Uhr einen Schnupperkurs für Anfänger an. Die Sprache dieses Tanzes, so heißt es, entstehe durch die nonverbale Kommunikation zweier Menschen. Konstante Figuren, wie man sie von anderen Standard-Tänzen her kennt, existieren hier nicht. Tango ist Improvisation, ist eine Kommunikation von Herz zu Herz, von Seele zu Seele. Und so sind die allerersten Schritte schnell gelernt, um Spaß an der Bewegung zur Musik zu haben, wie Gerrit Schüler verspricht. Wer ohne Partner kommen möchte, melde sich bitte vorher telefonisch unter (04131) 297 88 65 oder online unter www.in-tangoveritas. de an. Die versierte Tangolehrerin wird sich dann, soweit möglich, um einen entsprechenden Tanzpartner oder eine Partnerin kümmern. Der Eintritt für diese Veranstaltung beträgt 14 Euro. Karten sind an der Theaterkasse, unter www.theater-lueneburg.de oder unter (04131) 42100 erhältlich. Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de. (nm)

Foto: Martin Zitzlaff

  • TANGONACHT IM T3, THEATER LÜNEBURG
  • 18.00 Uhr: Schnupperstunde für Anfänger mit Gerrit Schüler
  • (Argentinischer Tango)
  • 19.00 Uhr: Milonga mit DJ Peter Lorenz, Hamburg
  • 20.00 Uhr: Tango Carpintero, instrumentaler Tango aus Vastorf
  • 21.00 Uhr: Calle Maria, Tango Argentino aus Hamburg
  • Tanz und Musik bis ca. 1.00 Uhr