Magazin über das Leben in Lüneburg
Themen
Alle Themen und Artikel

43. Lüneburger Stadtfest

geschrieben im Juni 2015

Von Lüneburgern für Lüneburger: Der Countdown für Lüneburgs größtes Event des Jahres läuft:
Nur noch wenige Wochen sind es bis zum 43. Lüneburger Stadtfest vom 19. bis 21. Juni

Mit dem Stadtfest lockt die größte Open-Air Party der Heide-Region seit Jahren Tausende Besucher nach Lüneburg. Drei Tage lang präsentieren sich regionale, nationale und internationale Künstler, gibt es Sport, Wein und das Kleinkunstfestival in Lüneburgs Straßen. In Zusam­menarbeit mit zahlreichen Firmen und Institutionen aus der Region und einem bunten Bühnenprogramm verspricht das Stadtfest auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest von Lüneburgern für Lüneburger zu werden.
Nur noch wenige Wochen sind es bis zum 43. Lüne­burger Stadtfest. Der Veranstalter, die Lüneburg Marketing GmbH, hat in diesem Jahr seinen Fokus auf Künstler aus dem Raum Lüneburg gelegt. Nationale Größen wie Carsten Pape, vor allem bekannt durch die Band „Clowns und Helden“, und regionale Topbands wie „True Collins“ werden ebenso für Stimmung sorgen, wie bekannte Lüneburger Besetzungen wie die „Bigband Reloaded“ oder „Just Big“.

Am Freitag um 18.00 Uhr eröffnet Lüneburgs Oberbürgermeister offiziell das festliche Wochenende, bevor auf dem Marktplatz die Lüneburger Formation „Bigband Reloaded“ und die ZZ Top-­Coverband „CC Top“ zu einem musikalischen Abend der Extraklasse einladen. Weitere Höhepunkte auf dem Marktplatz sind die Jubiläums­aktion des LCM zu ihrem 50-jährigen Bestehen, Bands wie „Somebody & Soul“ am Samstagabend und das große Karaoke-Finale am Sonntag ab 18.30 Uhr.
Auf der Bühne am Sande wird neben bekannten Bands und Künstlern wie „Just BiG“, Carsten Pape, Huw Hamilton und „Loifior“ wieder ein vielfältiges Sportprogramm zu erleben sein, bei dem sich alljährlich Lüneburger Sport- und Tanzgruppen vorstellen. Am Sonntag präsentiert sich auf der Bühne Am Sande eine bunte Melange deutscher Nachwuchstalente und als Top Act die Phil Collins-­Coverband „True Collins“ aus Soltau. Die Spar­kassenbühne am Marktplatz und die Bühne am Sande werden moderiert vom lokalen Radiosender ZuSa.

Auch vor der Industrie- und Handelskammer am Sande wird von Freitag bis Sonntag auf der „Jungen Mälzer Bühne“ wieder gerockt und gefeiert. Bands wie die Ska-Band „Skaramanga“ oder „Planet Emily“ versprechen dort beste Unterhaltung.
In diesem Jahr wird es zudem wieder das Deerberg Straßen- und Kleinkunstfestival geben, bei dem die Verbindungsstraße Am Berge zwischen Sande, Rathaus und Stintmarkt von Akteuren aus den Bereichen Jonglage, Zauberei, Straßenmalerei und Akrobatik belebt werden. Die Zuschauer können per Stimmzettel den besten Straßenkünstler wählen, der Gewinner erhält den Publikumspreis „Die Salzsau“ – ausgelobt vom Lüneburger QUADRAT Magazin und Deerberg.

Zum Weinfest im Rathausgarten kommen erneut Winzer aus deutschern Landen, die hier feinste Weine und Seccos sowie Rebensaft ohne Alkohol für die jüngsten Gäste feilbieten. Leckere Snacks helfen gegen den kleinen Hunger. Auf der Weinfestbühne ist der Jazz zu Hause, gespielt von der „JazzIG“, dem „Pieke Bergmann Quartett“, „Le Café Bleu International“ und „Rolf Jackowski Glissando“.
Im Glockenhof finden Stadtfest-Besucher am Samstag ab 18.00 Uhr die „Bona Vita“-Area, ein alkoholfreier Bereich für Jugendliche und Junggebliebene in Kooperation unter anderem mit dem Jugend­schutz-Beauftragten der Stadt. Bereits am Freitag präsentiert sich hier „Längs, die Lesebühne“. Am Stadtfest-Sonntag lädt Jimmy Green dort zum Frühschoppen.

Auch dabei sind wieder das große Spielfest des VfL im Liebesgrund sowie ein bunter Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder in der Bardowicker Straße. Der Flohmarkt beginnt um 8.00 Uhr, wer hier mit einem eigenen Stand vertreten sein möchte, kann sich unter www.lueneburg.info/lueneburger-
stadtfest anmelden.
Fans der Telenovela „Rote Rosen“ dürfen sich auf einen Besuch in den Studios der Telenovela am Stadtfest-Sonntag freuen, denn hier findet parallel der „Rote Rosen Fantag“ statt. Eine begrenzte Anzahl Tickets ist in der Lüneburger Tourist-Information erhältlich.
Das vollständige Stadtfestprogramm finden Sie im Internet unter www.lueneburg.info.