Pottkieker bei Burkhard Schmeer
geschrieben von Christiane Bleumer im April 2016QUADRAT wirft einen Blick in die privaten „Kombüsen“ kochaffiner Lüneburger, lüftet ihre Küchengeheimnisse und geht auf Entdeckertour durch ihren Rezeptfundus.
Das Ergebnis präsentieren wir Ihnen hier – samt Anleitung zum Nachkochen.

Steckbrief
Name: Burkhard Schmeer & Kerstin Kessel
Lüneburgerin seit: Kerstin Kessel lebt seit fast 29 Jahren in der Hansestadt, ihr Mann ist im Jahr 1992 nach Lüneburg gezogen.
Kochen ist für mich: gerne Hausmannskost wie Kartoffelpuffer oder Gemüsesuppe bei Kerstin Kessel. Burkhard liebt alles, was lecker ist und aus guten, gerne auch extravaganten Zutaten besteht.
Kulinarische Präferenz: „einfach schön.“ Burkhard kocht fast nie nach Rezept – und wenn doch, kommt dabei meist etwas anderes als erwartet heraus.
VORNEWEG
Burkhards thailändische Suppe
(für 4 Personen)
Einen Würfel Hummerpaste mit 500 ml heißem Wasser aufgießen und in einem Topf kurz aufwallen lassen. 100 ml Kokosmilch, einige dünne, mit dem Sparschäler abgezogene Streifen einer Karotte sowie eine Handvoll
in schräge Stücke geschnittene Zuckerschoten hinzugeben. Zusätzlich eine in dünne Scheiben geschnittene Frühlingszwiebel und fünf braune, größere Champignons, in feine Scheiben zerteilt, in die Suppe geben. Abschmecken mit Tellycherry-Pfeffer, anschließend die Suppe mit einigen Krabben garnieren.

HAUPTGERICHT
Selbstgeräucherter Lachs mit Fenchelsalat
und Rosmarinkartoffeln
(für 4 Personen)
Etwa 6 bis 7 große Kartoffeln waschen, schälen und in Viertel schneiden. Auf einem Backblech mit Olivenöl beträufeln, salzen, zerkleinerte Knoblauchzehen und frische Rosmarinzweige dazwischen legen. Bei 200 Grad Umluft für 30 bis 40 Minuten im Ofen backen, bis die Kartoffeln leicht bräunen. 500 Gramm frisches Lachsfilet mit der Haut nach unten auf ein zweites Blech legen, mit grobem Salz und etwas Zucker würzen. In einen elektrischen finnischen Räucherofen schieben, der den Fisch mit Räucherspänen aus Eschenholz aromatisiert. Nach etwa 30 Minuten ist der Fisch gar. Für den Salat eine Knolle Fenchel waschen, den Strunk herausschneiden und das Grün entfernen. In etwa 5 mm breite Streifen schneiden, einige Blätter Babyspinat hinzugeben, salzen und mit einem Öl abschmecken, das mit frittiertem Knoblauch aromatisiert wurde.

SÜSSES FINALE
Blutorangen-Sorbet
(für 4 Personen)
Einen halben Liter Direktsaft aus Blutorangen mit etwa 5 EL Zucker und einer ganzen Vanilleschote aufkochen. Die Flüssigkeit (ohne die Schote) in einer Eismaschine zubereiten, bis eine halbgefrorene Masse entstanden ist. In einem kleinen Topf frische, kleingeschnittene Blutorangenstücke von etwa 4 Früchten mit etwas Kokosmilch mischen, zuckern und aufkochen. Das Halbgefrorene auf Schälchen verteilen und mit der Fruchtsauce übergießen, mit etwas Tannenspitzensirup und einigen getrockneten Maulbeeren abschmecken. (cb)
Guten Appetit!
Fotos: Enno Friedrich

Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/