Magazin über das Leben in Lüneburg
Themen
Alle Themen und Artikel

Rock Your Life!

geschrieben von Sarah Kociok im September 2012

Eine Initiative, in der Studierende und Schüler voneinander lernen

Seit Ende 2011 gibt es den Verein ROCK YOUR LIFE! in Lüneburg, der aus aktiven und ehemaligen Studierenden der Leuphana Universität besteht. Die Gründerinnen Ann-Catrin Wolfersdorf (23 J.) und Nora Ast (27 J.) bauten innerhalb eines knappen Jahres gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen Team ein Coaching-Programm für Schüler in der Orientierungsphase auf. Hierbei soll durch professionell geschulte Studierende im 1:1-Tandem mit Schülern ein Perspek­tivwechsel für alle Beteiligten bewirkt werden. Der Startschuss für das Programm fiel im Mai 2012, es richtet sich an die 7. bis 9. Klasse der Haupt- und Realschule Oedeme.
ROCK YOUR LIFE! Lüneburg ist ein eigenständiger Verein, arbeitet jedoch nach den Grundsätzen der gleichnamigen bundesweiten Organisation. Das Programm brachte bis heute knapp 1.000 Schüler und 1.000 Studierende zusammen. Hinzu kommen 200 ehrenamtlich engagierte Studierende und Young Professionals, welche die Organisation in den lokalen ROCK YOUR LIFE! Vereinen übernehmen. Ziel ist es, die regionale Zahl der Teilnehmer bis Ende 2012 zu verdoppeln. Neben den jugendlichen Mitwirkenden sowie deren Schulen und Hochschulen zählen auch Unternehmen aller Branchen und Größen langfristig zu den Partnern, insbesondere jene mit relevanten Ausbildungs­berufen und Arbeitsplätzen für Schüler. Der Gedanke hinter dieser Initiative: Synergieeffekte zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen auf allen Seiten zu schaffen. „Ebenso wie innerhalb des persönlichen Coaching-Tandems möchten wir zu den regionalen Unternehmen eine Vertrauensbeziehung in den kommenden Jahren aufbauen“, so Nora Ast. „Wie schön wäre es, wenn wir Schülern wie Unternehmen bald passgenaue Ausbildungsplätze beziehungsweise Bewerber vermitteln könnten“.

Unter zwei Jahre dürfe die Coaching-Einheit nach Ansicht der Lüneburger Gründerinnen nicht andauern. Nora Ast war vor allem von der Idee angetan, dass eine tatsächlich wechselseitige Beziehung zwischen Studierenden und Schülern aufgebaut wird. Denn einen jungen Menschen dabei begleiten zu können, eigene Visionen für die Zukunft zu entwickeln, kann auch neue Perspektiven auf die eigenen Entscheidungen mit sich bringen. Vor allem aber haben die Coaches die einzigartige Möglichkeit, noch einmal eine eigene Herkunftsgeschichte als die eigene kennenzulernen und sich bewusst zu machen, dass die Voraussetzungen sehr unterschiedlich sein können.
Bewusst wird zunächst kein festes Coaching-Ziel wie ein bestimmter Ausbildungsplatz bestimmt, schließlich kann man keinen Standard-Prozess auf jeden beliebigen Schüler anwenden. Viel mehr wird tatsächlich die Kompetenz der Coaches abgefragt, eine Beziehung zu den Schülern aufzubauen und einem jüngeren Menschen dabei zu helfen, sich selbst zu orientieren. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie das Sommerfest im Juli 2012 auf dem Campus der Leuphana, gemeinsames Kochen in den studentischen Wohngemeinschaften oder Ähnliches zählen ebenfalls zum ehrenamtlichen Programm.
Besonders wichtig ist der Regionalcrew von ROCK YOUR LIFE! das Bewusstsein, dass es sich bei den Coaching-Programmen des Vereins immer um einen wechselseitigen Erfahrungsaustausch handelt. Über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet jeweils ein Studierender einen Schüler bei der Beantwortung der Frage „Was kommt eigentlich nach der Schule auf mich zu?“ Das Besondere: Die studentischen Coaches erhalten selbst Supervision vom Lüneburger Institut für Entwicklung (LIFE), und die Trainer von ROCK YOUR LIFE! Deutschland sind allesamt DCVB-zertifiziert, was professionellen Standards entspricht. Zu den lokalen Partnern zählen außerdem der Arbeitgeberverband Lüneburg und der Rotary Club Hanse.

ROCK YOUR LIFE! ist seit Frühjahr 2011 auch stolzes Mitglied der „Allianz für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welche zum Ziel hat, bessere Bildungschancen insbesondere für benachteiligte Kinder in Deutschland zu ermöglichen. Die bundesweite Initiative wird den Aufbau lokaler Bildungsbündnisse unterstützen, vorhandene Initiativen vernetzen und fachliche Expertise vermitteln. Im Juli 2012 wurde ROCK YOUR LIFE! Lüneburg zudem mit dem Ehrenamtspreis der Leuphana Universität ausgezeichnet.
Bundesweit gesehen geben die Erfolge der Idee von ROCK YOUR LIFE! Recht – liegt die Vermittlungsquote in Ausbildungsplätze doch derzeit bei etwa 50 Prozent.
Wer den regionalen Verein bei seinem ambitionierten Ziel, 80 bis 90 Prozent der Teilnehmer von ROCK YOUR LIFE! in die Ausbildung oder die weiterführende Schule zu vermitteln, unterstützen möchte, erhält unter www.rockyourlife.de weitere Informationen über das Projekt. Auch Unternehmer aus der Region, die Interesse haben mehr über die Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren, können das Lüneburger Team derzeit über die bundesweite Seite erreichen.(sk)
Fotos: Rock Your Life