Das Hanse-Netzwerk steckt voller Leben
geschrieben von Frauke Noweck im Januar 2012Hansestädte aus bis zu 16 Nationen treffen sich zum Hansetag 2012 in Lüneburg

Verbindungen leben – Netzwerk Hanse“ heißt das Motto des Hansetags 2012 in Lüneburg. Mit seinen 176 Mitgliedsstädten aus 16 europäischen Nationen ist der Hansebund der Neuzeit in der Tat ein großes Netzwerk – und es ist sehr lebendig. Wie herzlich und freundschaftlich die Beziehungen vieler Hansestädte untereinander sind, haben die Lüneburger Hansetag-Organisatoren bei der Herbstkommission im November wieder erlebt. Da wurde in gemeinsamen Gesprächen Rückschau auf vergangene Hansetage gehalten, und natürlich waren die Hansevertreter aus dem In- und Ausland neugierig darauf, was Lüneburg für die vier Tage vom 28. Juni bis 1. Juli 2012 schon alles vorbereitet hat.
Das Interesse der Hansestädte, sich in Lüneburg zu präsentieren, ist riesig
Seit der Kommissionssitzung und der offiziellen Freischaltung der Anmeldeseiten ist Lüneburgs Kontakt zu den anderen Hansestädten noch einmal um einiges konkreter geworden. Das Interesse der Hansestädte, sich in Lüneburg zu präsentieren, ist riesig – allein an den ersten beiden Anmeldetagen haben sich bereits gut 30 Städte aus dem In- und Ausland gemeldet. Städte aus Belgien, Norwegen, Schweden, den Niederlanden, Polen, Estland und Lettland werden damit auf jeden Fall beim Hansetag vertreten sein. Viele weitere haben bereits ihr Interesse am Hansetag bekundet.
Und viele Teilnehmer planen bereits ganz konkret: „Auf welcher Bühne darf unser Chor am Hansetag auftreten?“ – „Habt ihr auch eine Unterkunft für unsere Tanzgruppe – möglichst kostengünstig?“ – „Und wo kann unser Bus parken?“ Fragen über Fragen beantwortet das Projektbüro Hansetag – auf Deutsch und manchmal auch auf Englisch, denn das sind die offiziellen Sprachen des Hansebundes der Neuzeit. Nächste Station der angemeldeten Städte ist dann per E-Mail oder Telefon die Lüneburger Tourist Info, die für die Unterbringung der Gäste sorgt.
Bis zum 30. April haben die Städte nun noch Zeit, sich anzumelden, rund zwei Monate, bevor der Hansetag 2012 am 28. Juni feierlich eröffnet wird. Schon jetzt hat der Hansetag eins gezeigt: Lüneburg ist gut vernetzt – nicht nur in der Metropolregion Hamburg, im Städtetag oder mit seinen Partnerstädten, sondern auch in der Hanse. Die Hansetage bringen Städte aus ganz Europa zusammen – über Gemeinde-, Bundesländer- und Staatsgrenzen hinweg. Eine andere Form der Partnerschaft eben, ganz im Sinne des europäischen Gedankens.(fn)
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/