Hamburg, meine Perle
geschrieben von Anna Kaufmann im März 2013
Schwarz-weiß-blau – wenn diese drei Farben maßgeblich das Stadtbild
der Hansestadt prägen, heißt es wieder Heimspiel für die Kicker des
Hamburger Sport-Vereins (HSV). In den Bahnen wimmelt es dann nur
so von Fans in traditioneller Kluft. Nicht selten springen und trällern sie: „(…)
Wer nicht hüpft, der ist ein Bremer, hey, hey, (…).” Die Singkultur der Hamburger
Fußballfreunde ist allgemein sehr ausgeprägt und spiegelt auch ihre
Heimatverbundenheit wider. Hochburg der Fangesänge ist das Wohnzimmer
des Bundesliga-Vereins, die Imtech Arena (ehemals Volksparkstadion) in der
Sylvesterallee. Wenn der HSV daheim antritt, stimmt Stadionsprecher Lotto
King Karl höchstpersönlich die Hymne an: „Hamburg meine Perle, du wunderschöne
Stadt, du bist mein Zuhaus’, du bist mein Leben, du bist die Stadt
auf die ich kann, auf die ich kann.” Ein Ritual, dass jedes Mal die Herzen
höher schlagen lässt – und für Gänsehautfeeling sorgt. Wir haben einen eingefleischten
HSV-Anhänger getroffen und nach seiner Lieblingsweisheit gefragt.
Nach kurzem Überlegen schmettert er uns mit sonorer, stadion erprobter
Stimmte entgegen: „Der Mensch braucht ein Plätzchen, und wär’s noch so
klein, von dem er kann sagen: sieh her, das ist mein! Hier leb’ ich, hier lieb
ich, hier ruhe ich aus, hier ist meine Heimat, hier bin ich zu Haus!”
FOTO: KAI ROSSEBURG
Hamburg: kunterbunt, kulinarisch, knallig
WIR SIND FÜR SIE UNTERWEGS IN DER NAHEN HANSESTADT — ZWISCHEN ALSTER UND MICHEL, ZWISCHEN LANDUNGSBRÜCKEN UND HAMBURGER UMLAND —, UM SIE MONATLICH ÜBER UNSERE SCHÖNSTEN ENTDECKUNGEN ZU INFORMIEREN
KUNTERBUNT: SCHANZENVIERTEL
Kreativ, individuell und schrill – Hamburgs Szeneviertel, kurz „die Schanze“
genannt, ist ein Altbauviertel mit vielen kleinen Läden, gemütlichen Cafés,
Bars und Clubs. Hier tummeln sich Studenten, Künstler, Freiberufl er, Familien,
Politaktivisten und Menschen, die vom Flair des Viertels angezogen werden.
Gerade unter jüngeren Leuten ist der Stadtteil als das Ausgehviertel
schlechthin bekannt. Das wohl schönste und beliebteste Café des ganzen Bezirks
ist das „Café unter den Linden“ in der Juliusstraße 16. Hier gibt es die
ganze Woche über und auch am Wochenende ein leckeres Frühstück. Studenten
und Bewohner des Schanzenviertels lassen hier den Tag gemütlich
angehen – in einem Ambiente wie zu Omas Zeiten. Jährlich lockt außerdem
das links-alternative Schanzenfest mit einem Flohmarkt, verschiedenen multikulturellen
und kulinarischen Angeboten, Straßenkünstlern und Live-Musik
viele Gäste an.
Wann: immer einen Besuch wert
Wo: Stadtteil Sternschanze, U- und S-Bahnhof Sternschanze
Weitere Infos: www.hamburg.de/schanzenviertel
KULINARISCH: GENIESSERMARKT IN DER FABRIK
Jeden Samstag ist Marktzeit in der Fabrik. Das Ottensener Kulturzentrum beherbergt
damit den ersten Indoor-Gourmetmarkt der Hansestadt. Die Idee
dieses sogenannten Neighbourhood-Marktes brachten die Geschwister Marie
Biermann und Max Schittek aus Übersee mit. Da sie in ihrer Heimatstadt
nicht auf das besondere Flair der Nachbarschaftsmärkte verzichten wollten,
riefen sie kurzerhand selbst einen solchen ins Leben. Die Aussteller sind
handverlesen, ihre Produkte und Waren hochwertig. Das Angebot reicht von
Holzofenbrot und luftgetrocknetem Schinken über Dekoratives und Handgearbeitetes
bis hin zu Fotokunst. Der Feinschmeckermarkt in der Fabrik lädt
zum Stöbern, Verweilen und Verkosten ein.
Wann: samstags 9.30 bis 15.00 Uhr
Wo: Fabrik, Barnerstraße 36, 22765 Hamburg
Weitere Infos: www.marktinderfabrik.de
KNALLIG: OLIVIAS SAFARI KIEZTOUREN
Stadtteilbummel einmal anders – Kiez-Tour mit Deutschlands Kult-Transe
Olivia Jones oder einem ihrer schillernden Assistenten. Die 100-minütige
Führung über die Reeperbahn startet an der U-Bahn-Haltestelle St. Pauli und
endet mit einem Finale-Schnäpschen vor Olivias Bar auf der Großen Freiheit.
Stationen sind unter anderem ein Sex-Shop, die berühmte Esso-Tankstelle –
hier gibt’s für jeden eine Gratis-Astra-Knolle, der Boxkeller der Szene-Kneipe
„Ritze”, das Sankt Pauli Museum und die Herbertstraße – Hamburgs Erotik-
Straße Nummer (Zutritt nur für Männer!). Drag Queen Olivia Jones kennt
die sündige Meile wie ihre Westentasche und plaudert gern aus dem Nähkästchen.
Ein unterhaltsamer Rundgang für Nachtschwärmer jeden Alters.
Wann: freitags & samstags 21:15 Uhr
Wo: Treffpunkt U3 St. Pauli, Ausgang Reeperbahn
Tickets: 36 Euro
Weitere Infos: www.olivia-
jones.de
FOTOS: FLICKR.COM © TWICEPIX (CC BY-SA 2.0)
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/