(Nicht nur) für Gitarren-Gourmets
geschrieben von André Pluskwa im Februar 2012Gitarre innovativ Lüneburg – Festival & Workshop

Ulf Manú Müller, so kann man wohl sagen, ist von Beruf Gitarrenvirtuose. Er hat sein Instrument, die akustische klassische Konzertgitarre, an der Musikhochschule Hamburg studiert; seitdem lebt er, als Lehrer, Musiker, Veranstalter, von (und für) die Musik — eine Musik, die in heutigen Plastikpopzeiten fast schon wie eine Rarität anmutet. Ob solo, als Session-Musiker für andere Künstler oder im Verbund in seinem „Ulf Manú Quartett: Seine Klänge sind, neben der besonderen Versiertheit am Instrument, geprägt vom freien Spiel mit den Genres, und so lassen sich Reminiszenzen an Jazz, Klassik und Folkloristisches heraushören — Musik, die, obwohl komponiert und „zu Ende gedacht“, sich stets im freien Fluss zu befinden scheint.
Nun lädt Ulf Müller zu „Gitarre innovativ“ in Lüneburg ein, die Veranstaltung beginnt am 2. März mit einem Doppelkonzert in der Ritterakademie: Es eröffnet Johannes Tonio Kreusch mit seinem Programm „Crystallisation – Gitarre solo zwischen Komposition und Improvisation“, danach spielt das Ulf Manú Quartett ein CD-Release Konzert: Ihre Debüt-CD „Violett“ erscheint am selbigen Tag.
Diese Veranstaltung bewegt sich auf ganz eigenen Pfaden: Abseits von Mainstream und Kurzweil wird hier eine musikalische Welt für jedermann zugänglich, die den meisten gänzlich neu sein dürfte. Ulf Müller erklärt: „Gitarre innovativ“ widmet sich den neueren Entwicklungen des Gitarrenspiels: Gitarristen, denen es gelingt, neue Aspekte in klanglicher, stilistischer oder spieltechnischer Hinsicht in ihrer Musik aufzugreifen und neue Impulse auf hohem Niveau transparent zu machen. Ein Anliegen ist, die Gitarre auch im Zusammenhang mit anderen Instrumenten, ungewöhnlichen Klangkombinationen zu zeigen, was die Veranstaltung nicht nur für Freunde der Gitarrenmusik interessant macht.“
Am 3. und 4. März dann laden Johannes Toni Kreusch und Roland Fogel, dessen Spezialgebiet alle ergonomischen Aspekte von Instrumenten sind, zum Gitarrenworkshop; die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.
GITARRE INNOVATIV

„Die Idee zu einem kleinen Gitarrenfestival in Lüneburg“, so Ulf Müller, „kam während der Planung einer Fortsetzung des Meisterkurses in Lüneburg, der 2009 schon einmal mit großem Erfolg in der Salzstadt stattgefunden hatte. Damals kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland, aber sogar auch aus Österreich. Der Gedanke drängte sich auf, auch andere Gitarristen für Konzerte und Workshops einzuladen. Mit dem Veranstalter Campus Management wurde der perfekte Partner gefunden, um das Konzert durchzuführen, und die Workshops können dank der Kooperation der Musikschule der Stadt Lüneburg realisiert werden.“
Mit Johannes Tonio Kreusch konnte ein ganz besonderer Gitarren-Künstler engagiert werden, auch wenn er außerhalb von Gitarrenkreisen und Musikspezialisten mitunter nicht jedermann geläufig ist: „Kreusch, selbst Musiker und Lehrer, dazu Autor zahlreicher gitarrenpädagogischer Publikationen und künstlerischer Leiter des Internationalen Gitarrenfestivals in Hersbruck und der Ottobrunner Konzerte, studierte bei Eliot Fisk und Joaquin Clerch am Salzburger Mozarteum und anschließend in der Meisterklasse von Sharon Isbin an der New Yorker Juilliard School klassische Gitarre. Seit seinem Debüt im Jahr 1996 tritt er als Solist und Kammermusikpartner im In- und Ausland auf.
Neben der klassischen Musik widmet er sich auch der improvisierten Musik und dem Jazz. Er arbeitete mit Musikern wie Ornette Coleman, Markus Stockhausen oder seinem Bruder dem Pianisten Cornelius Claudio Kreusch zusammen, mit welchem er einen eigenen Musikverlag für Zeitgenössische Musik gegründet hat“ — soweit Wikipedia. Bei einem Künstler dieses Kalibers einen Gitarrenworkshop zu besuchen, das gebietet manchem Gitarristen sicherlich Ehrfurcht. Doch keine Angst, der Kurs richtet sich an alle Leistungsstufen. Wer sein Instrument einigermaßen beherrscht, ist hier genau an der richtigen Adresse, wird es doch um technischen Feinschliff gehen, Fingerhaltungen und einiges mehr. Lernen und Spaß sollen dabei Hand in Hand gehen.
Zu guter Letzt sei noch einmal auf die CD „Violett“ hingewiesen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch in der Schlussproduktion befindet; erste Höreindrücke erquicken Herz und Geist mit romantischen, aber nicht alt-verbrauchten musikalischen Bildern, die Lust auf mehr machen. Spätestens am 2. März ist es soweit!(ap)
Fotos: Peter Eichelmann; sxc.hu © sofamonkez
- Veranstaltungstipps
- Doppelkonzert: Gitarre innovativ
- Ritterakademie
- Freitag, 2. März
- 20:00 Uhr
- Gitarrenworkshop
- mit Johannes Tonio Kreusch und Roland Fogel
- Musikschule der Stadt Lüneburg
- Samstag, 3. und Sonntag, 4. März
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/