Es wird schnuckelig in Lüneburg
geschrieben von Christiane Bleumer im November 2017Ab dem 23. November laden die Gastronomen Matthias Ellinger und Lutz Stoffregen im Innenhof der Krone zum „Lüneburger Weihnachtsdorf“ ein
Viele Lüneburger werden sich sicher noch an den „kleinsten Weihnachtsmarkt Deutschlands“ erinnern. Im Innenhof des „News“ in der Schröderstraße herrschte stets eine besondere Atmosphäre und so mancher Tag endete mit einem vorzüglichen weißen Winzerglühwein und kleinen Köstlichkeiten. Das „News“ ist inzwischen Geschichte, doch mit dem Weihnachtsmarkt geht es weiter – diesmal eine Nummer größer und an einem anderen Ort, denn wer Matthias Ellinger kennt, der weiß, dass der Gastronom sicher wieder etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen wird. „Wir bauen das Lüneburger Weihnachtsdorf“, freut er sich auf die Eröffnung Ende November. Gemeinsam mit seinem Kollegen und Krone-Wirt Lutz Stoffregen hat er monatelang geplant und organisiert, nun steht das Konzept. „Wir nutzen den Innenhof der Krone“, erläutern die beiden. Eine Fläche, die deutlich größer ist als zuvor in der Schröderstraße und daher genug Platz für das absolute Highlight dieses Weihnachtsmarktes bietet – die so genannte Schnuckenalm. Schon die Wortschöpfung macht klar, dass es sich um eine kongeniale Verbindung zwischen unserer heimatlichen Region mit ihren Heidschnucken und dem typisch alpenländischen Flair einer Alm handelt. „Wir bringen damit quasi die Romantik der Berge nach Lüneburg“, lacht Matthias Ellinger. Es wird also wieder heimelig und gemütlich – genau wie im „News“; „nur etwas schnuckeliger als früher“, macht er Lust auf den neuen Markt.

Bei der Schnuckenalm handelt es sich um eine 100 Quadratmeter große Blockhütte, die für 36 Tage ihre Heimat in Norddeutschland findet. Aus echtem Altholz gebaut verströmt sie das Flair der österreichischen und Schweizer Berge. „Da drinnen wird es so richtig zünftig zugehen.“ In der integrierten vollwertigen Küche werden Gerichte wie Kaiserschmarrn, Hendl oder der bekannte Schweizer Wurstsalat gezaubert, die dann an den rustikalen Holztischen serviert werden. Natürlich gehören auch Glühwein und ein klassisches Weizenbier dazu. „Unser Personal wird Trachten tragen“, erläutert Lutz Stoffregen und Matthias Ellinger verspricht: „Auch mich werden die Gäste sicher des Öfteren in einer Lederhose ‚bewundern‘ können.“

„So etwas gab es noch nie in der Region“, freuen sich die Gastronomen, die nicht nur für alpenländische Atmosphäre sorgen werden, sondern auch ein umfangreiches Programm für die Adventszeit im Lüneburger Weihnachtsdorf auf die Beine gestellt haben. Am Donnerstag, 23. November, wird das Weihnachtsdorf mit einer großen Opening-Party mit Showeinlage eröffnet; an diesem Tag öffnet der Innenhof der Krone um 18.00 Uhr. An allen anderen Wochentagen wird ab 13.00 Uhr gefeiert, samstags und sonntags kann das „Dorf“ schon ab 11.00 Uhr besucht werden. Bis zur großen Weihnachtsmarkt-Closing-Party am 30. Dezember sorgt das Team jeden Tag für neue Programmpunkte. Egal, ob Almrausch-Gaudi, Lustspielspektakel, Swinging-Christmas-Dinner oder Advents-Frühschoppen an allen Sonntagen: Im Weihnachtsdorf ist immer etwas los – und das natürlich nicht nur in der Schnuckenalm, sondern auch rundherum. Für den angenehmen Holzgeruch und natürlich auch die warmen Füße lassen die Betreiber im gesamten Hof Holzhackschnitzel streuen. Überragt werden die Stände von einer rund zwölf Meter hohen Tanne, die so bearbeitet ist, dass man darunter wie unter einem Dach stehen kann.
„Der Innenhof der Krone ist ein wunderschönes historisches Ensemble, das wir in unsere Veranstaltungen einbeziehen werden“, erläutert Matthias Ellinger. So gebe es zum Beispiel einen Kulturbalkon, auf dem verschiedene kleinere Darbietungen stattfinden. Als winterlichen und sportlichen Spaß für die ganze Familie ist es möglich, sich beim Eisstockschießen zu versuchen. „Auch das Maßkrugstoßen bietet sich als perfektes Training für die Weihnachtszeit an“, empfiehlt Lutz Stoffregen augenzwinkernd. Dazu gibt es draußen vor der Almhütte alt bewährte und auch neue kulinarische Köstlichkeiten. Der Winzerglühwein, der in dieser exzellenten Qualität immer noch eine Besonderheit ist, gehört genauso dazu wie frisches Spanferkel im Brötchen und viele weitere Neuerungen, versprechen die Wirte.
Wer jetzt schon neugierig auf die Schnucken-Alm geworden ist, der sollte bei der nächsten „Nacht der Clubs“ am 4. November dabei sein. Dann wird die Almhütte im Rahmen dieser Veranstaltung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.(cb)
Fotos: Enno Friedrich, Matthias Ellinger

Lüneburger Weihnachtsdorf
23.11. bis 30.12.2017
Krone-Bier- & Eventhaus (Innenhof)
Heiligengeiststraße 39–41
21335 Lüneburg
Tel.: (01523) 6756246
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/