Die 5-Sterne-Hundepension
geschrieben von Irene Lange im Juli 2018
Wer seiner „Fellnase“ einen Erholungs- und Spaßaufenthalt gönnen möchte, dem sei eine Unterbringung in der Hundepension „Pfötchenressort“ in Breetze empfohlen

Hier darf der Hund noch Hund sein: Täglich geht es raus in die idyllische Landschaft oder an den Elbstrand. Auch auf dem 43.000 m2 großen Waldgrundstück haben die vierbeinigen Feriengäste viel Platz zum Laufen und Toben. 10.000 m2 sind in vier sicher umzäunte Freiluft-Gelände aufgeteilt, auf denen wohnliche „Einzelzimmer“ Unterschlupf bieten. Ein „Beachhaus“ mit Mini-Sandstrand bereitet schwimmbegeisterten Hunden fröhliche Ferienerlebnisse, und für sportliche Betätigung ist ebenfalls gesorgt: Ein großer Sportplatz samt Sandkiste und Flutlichtbeleuchtung macht Spiel und Spaß auch in den Abendstunden möglich! Mit anderen Worten: das perfekte Luxus-Urlaubsparadies für Hunde. Vor gut eineinhalb Jahren erwarben Hans-Heinrich und Kerstin Dreyer das weitläufige Gelände mit dem geräumigen Wohngebäude, das sie innerhalb eines Jahres von Grund auf umbauten und sanierten. Die Idee, hier eine Hundepension zu betreiben, kam von Kerstin Dreyer, die sich mit ihr einen langjährigen Lebenstraum erfüllte. Inzwischen ist die Hundepension zum wichtigsten Teil im Leben des Ehepaars geworden.
Zwei Hundemädchen, Border Collie Kathalea und Berner Sennenhund Maja, gehören zum Dreyerschen Haushalt und genießen Hausrecht. Dieses teilen sie temporär mit vielen vierbeinigen Besuchern, denn das Ehepaar Dreyer weiß, dass die menschliche Nähe gerade in der zunächst ungewohnten Umgebung wichtig ist. Um den Urlaub vom Herrchen oder Frauchen für die Vierbeinern leichter zu machen, wird ein besonderer Service geboten: In der Eingewöhnungszeit können Hunde zunächst für ein bis zwei Stunden in der Pension verbleiben, wieder abgeholt und anschließend für eine Nacht dort einquartiert werden. Auf diese Weise lernen sie, dass sie die vertraute Umgebung nur temporär verlassen müssen. Falls ein Vierbeiner besonders viel Heimweh zeigt, wird er individuell betreut. „Die Hunde sind stets um uns herum; sie gehören einfach dazu, ob unsere eigenen oder die Gästehunde, da machen wir keinen Unterschied“, betonen die Eheleute.

Bei einem Rundgang durch die blitzsaubere Anlage fallen die liebevoll gestalteten Unterbringungen auf. Zehn geräumige Ausläufe befinden sich in direkter Nähe zum Wohnhaus. Sie geben den Hunden die Möglichkeit, durch mit Bewegungsmeldern ausgestattete Durchlässe in einzelne große Hundezimmer zu gelangen. Auch hier kann sich der Hundegast wohlfühlen, stehen ihm doch verschiedene gemütlich- gepolsterte Liegeplätze zur Verfügung. In der kalten Jahreszeit wärmt eine Fußbodenheizung den Kachelboden. An zentraler Stelle sorgt ein Babyphone dafür, dass die Dreyers jeden Mucks ihrer Gäste umgehend registrieren. Damit Herrchen oder Frauchen auch im Urlaub wissen, dass es ihrem Liebling rundum gutgeht, werden — falls gewünscht – kleine Videobotschaften übersandt. Sollte ein Hundegast unter schlimmem Heimweh leiden, so wird ihm Unterkunft in einem gesonderten Raum mit Bett für die „Pensionseltern“ geboten, damit das Tier nachts nicht allein schlafen muss.
Selbstverständlich hat der „Hund von Welt“ in einem Luxus-Ressort wie diesem selbstverständlich auch Anspruch auf entsprechende Pflege. Kerstin Dreyer absolvierte eine Ausbildung zur qualifizierten Hunde-Friseurin und -Masseurin. Ihre vierbeinigen Gäste genießen in einem professionell ausgestatteten Behandlungsraum mit eigens angefertigter Hundebadewanne ein umfassendes Pflegeprogramm, das unter anderem das Trimmen des Fells, die Pflege der Krallen und vieles mehr beinhaltet.
Wer also seinen Liebling während des Urlaubs oder auch mal zwischendurch gut betreut wissen will, hat im „Pfötchenressort“ verschiedene Möglichkeiten. In der Zeitgestaltung ist man flexibel, betont Kerstin Dreyer, die gemeinsam mit ihrem Mann auch stunden- oder tageweise Betreuung anbietet. Ob längerer oder kurzer Aufenthalt – die liebevolle und individuelle Betreuung der Hunde aller Rassen und Größen ist im „Pfötchenressort“ allemal gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.pfoetchenressort.de. Gerne kann ein Kennenlern-Termin vereinbart werden. Kontakt: Telefon (0174) 168 20 80 oder per E-Mail an info@pfoetchenressort.de.
Fotos: Irene Lange
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/