Chromjuwelen
geschrieben von Winfried Machel im Januar 2012Rolls-Royce Silver Dawn
„Der englische Patient“ (1949–1956)

Rolls Royce Silver Dawn, 1956, Standard Steel Sports Saloon.
„Big Bore, Big Boot“ bezeichnete die Variante mit größerem Kofferraum, der dank 20 cm verlängerten Rahmenendstücken realisiert worden war.
Der Rolls-Royce Silver Dawn erschien 1949 und wurde mit Linkslenkung gebaut. Im Grunde genommen war dieses Modell ein Bentley Mark VI; vornehmlich das Emblem mit den verschlungenen RR und der klassische Kühler unterschieden den Silver Dawn vom Bentley. Der Testwagen kostete 4704 Britische Pfund, die Gesamtproduktion lag bei 761 Stück.
Technische Daten: Höchstgeschwindigkeit von 151 km/h; Beschleunigung von 0–100 km/h in 15,2 s; Benzinverbrauch 18,3 l/100 km; 6 Zylinder in Reihe; Stahlguss-Motorblock, Hubraum 4.257 ccm; Leichtmetall-Zylinderkopf, Stromberg-Vergaser (ab 1952 Zenith-Fallstrom-vergaser) 4-Gang-Getriebe (ab 1953 4-Gang-Automatik Standard). (wm)
Fotor: Enno Friedrich
Weitere Artikel:
Bardowicker Gesäßhuldigung
Brutzeln und kochen für den Denkmalsc...
Frieden war das schönste Geschenk
Willkommen im Katzenparadies
Plötzlich scheinreich
Trabis, Tränen und eine Stadt im Taum...
Wie geht eigentlich Kunst?
Bruchbuden gegen den Wohnraum-Mangel
Auf der Lüneberger Heide?
„Der Sturm“ wird ein Bühnen-Orkan
Der Hochzeitstag ist auch nur ein Datu...
Re(h)agieren Sie rechtzeitig
Ein Tag für Ja-Sager
Gehen Sie doch einfach mal am Stock...
Oase des Glücks
Die Kampfkunst des Mittelalters
Wie böse ist die Schlange wirklich?
Per App auf Zeitreise
Rule Brexitannia
Suchbild des Monats September 2019
Lüneburg Aktuell

Lüneburg Aktuell
Heute schon lesen was morgen in der Zeitung steht
Veranstaltungskalender
Mittagstisch
Kleinanzeigenmarkt
http://www.lueneburgaktuell.de/